Mit einer dreiteiligen Blogreihe widmet sich die Protectum eG aktuell dem Thema KfW-Förderung von energieeffizientem Bauen und Sanieren. Dabei kam der Neuorganisation der Fördermaßnahmen unter dem Dach der am 1. Juli dieses Jahres gestarteten „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) besonderer Raum zu. Mit der Weiterentwicklung der energetischen Gebäudeförderung zielt die Bundesregierung darauf ab, Eigentümern und Bauherren noch stärkere Anreize für die Investition in Effizienztechnologien zu bieten. Nachdem die Genossenschaft aus Großwallstadt die Förderbank bereits grundlegend vorgestellt und den Antragstellungsprozess dargelegt hat, soll es im letzten Teil der Blogserie nunmehr um die konkreten Förderprodukte gehen.
Deutschland hat sich ambitionierte Klimaziele gesteckt: Um bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden, sind in so gut wie allen Lebensbereichen Anstrengungen gefordert. Aufgrund der besonders hohen Einsparungspotenziale bei den CO2-Emissionen spielt der Gebäudesektor bei der Erreichung dieses Ziels eine zentrale Rolle. Doch um die Energieeffizienz in den Wohn- und Nichtwohngebäuden des Landes zu steigern, braucht es Investitionen der Immobilieneigentümer – Investitionen, die bereits seit geraumer Zeit mit staatlichen Förderangeboten unterstützt werden. Mit einer Weiterentwicklung der Förderung effizienter Gebäude will die Bundesregierung energieeffizientes Bauen und Sanieren weiter ankurbeln – und hat zu diesem Zweck die Fördermaßnahmen unter einem Dach zusammengeführt. Die am 1. Juli dieses Jahres bei der KfW gestartete „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) bündelt die Vielzahl der bisherigen Förderprogramme für Neubau und Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden zu einem einheitlichen Konzept, wobei alle Fördermaßnahmen nunmehr wahlweise als Kreditförderung oder als direkter Investitionszuschuss erhältlich sind.
Die Protectum eG hat diese Neuorganisation zum Anlass genommen, die Details der KfW-Förderung in einer dreiteiligen Blogserie vorzustellen. Nach einer allgemeinen Einführung zur Förderbank behandelt die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche den Antragstellungsprozess.
Die KfW ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut, das aus der 1948 gegründeten Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hervorgegangen ist. Die KfW Bankengruppe ist die drittgrößte Bank Deutschlands – den meisten dürfte sie jedoch insbesondere in ihrer Förderfunktion bekannt sein, denn die KfW ist die größte nationale Förderbank der Welt. Ihr zentraler Auftrag besteht in der Förderung und Finanzierung nachhaltiger Entwicklung, um zu einer dauerhaften Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Wirtschafts- und Lebensbedingungen beizutragen. Diese Aufgabe erfüllt die Bank mit unterschiedlichsten Förder- und Finanzierungsleistungen, unter anderem in den Bereichen Existenzgründung, Bildungsförderung, Wohnungswirtschaft sowie Klimawandel und Umweltschutz.
Über 5.000 Quadratmeter Nutzfläche, drei Bestandsgebäude, 25 Wohnungen und 50 möblierte Apartments, die im Zuge von umfangreichen Umbaumaßnahmen entstehen sollen: Das Objekt der Protectum eG in der Boelckestraße in Wiesbaden ist nichts für Menschen, die große Aufgaben scheuen. Lange wurde von der Genossenschaft aus Großwallstadt an den Entwürfen gefeilt, die nunmehr langsam das Planungsstadium verlassen und in Richtung bauvorbereitende Maßnahmen voranschreiten. Ein Update zu den Plänen für das Großprojekt.
Mitten in Offenbach liegt eines der ambitioniertesten Bauvorhaben der Protectum eG: das frühere IHK-Gebäude am Platz der Deutschen Einheit. Das ehemalige Bürogebäude soll im Zuge umfangreicher Um- und Neubaumaßnahmen in ein gemischt genutztes Gebäude mit Wohnen und Gewerbe unter einem Dach verwandelt werden. Gemäß ihrem Förderzweck gegenüber ihren Mitgliedern, steht die Schaffung von hochwertigem und bezahlbarem Wohnraum auch in diesem Projekt für die Wohnungsbaugenossenschaft im Mittelpunkt. Aus diesem Grund entstehen in dem stadtbildprägenden Bauvorhaben nicht weniger als 61 neue Wohnungen im Zentrum von Offenbach, zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss runden die Pläne für das Objekt ab.
Im rund 25 Kilometer östlich von Frankfurt am Main gelegenen Erlensee arbeitet die Protectum eG seit geraumer Zeit an einem anspruchsvollen Neubauvorhaben. Nach dem Abriss eines leerstehenden Altgebäudes plant die Genossenschaft aus Großwallstadt den Bau eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses mit rund 40 Wohnungen. Für das geplante Wohngebäude an der Hanauer Straße 28 gab es zum Kaufzeitpunkt bereits einen genehmigte Bauantrag des Vorbesitzers, der jedoch umfangreicher Anpassungen an die besonderen Ansprüche der Wohnungsbaugenossenschaft bedurfte. In mehreren Schritten hat die Protectum eG genau diese Feinjustierung der ursprünglichen Pläne vollzogen. Wie das letzte Feintuning von dem letzten Planungsstand aus dem April abweicht, erklärt die Genossenschaft im heutigen Blogtext.
Corona hatte auch in diesem Jahr Folgen für die Generalversammlung der Protectum eG: Infolge der Pandemie fand die zentrale Veranstaltung des Genossenschaftsjahres 2021 zum zweitem Mal in Folge als hybride Veranstaltung statt. So nahm ein Teil der Mitglieder an der Präsenzveranstaltung vor Ort teil, während andere Mitglieder via Livestream zugeschaltet waren und so die Versammlung nicht nur verfolgen, sondern sich selbstverständlich auch an allen Abstimmungen und Diskussionen beteiligen konnten. Denn die Generalversammlung stellt für die Genossenschaftsmitglieder das zentrale Organ zur Ausübung ihres Mitbestimmungsrechtes dar, welches selbstverständlich auch in Pandemiezeiten keinerlei Einschränkungen unterliegt. Und die Veranstaltung traf auf beispiellos hohes Interesse bei den Mitgliedern, sodass die diesjährige Generalversammlung einen neuen Teilnehmerrekord zu verzeichnen hatte.
Als Wohnungsbaugenossenschaft hat die Protectum eG die Förderung ihrer Mitglieder insbesondere im Immobiliensegment ins Zentrum ihrer Geschäftstätigkeit gestellt. Zur Erfüllung dieses Förderauftrages erwirbt, erstellt und vermietet die Genossenschaft in erster Linie Wohnraum, eröffnet ihren Mitgliedern über verschiedenste Kooperationspartner jedoch auch handfeste Einkaufsvorteile über ihr Internetkaufhaus. Zu dem umfassenden Fördermix zählen unter anderem vermögenswirksame Leistungen, Wohnungsbauprämie und Dividenden.
Kürzlich fanden sich die Mitglieder – sowohl vor Ort in Großwallstadt als auch virtuell über Online-Zuschaltung – zur diesjährigen Generalversammlung der Protectum eG zusammen. Alljährlich werden hier wichtige Informationen ausgetauscht und Entscheidungen getroffen. Herzstück der Versammlung war wie jedes Jahr der Lagebericht. Dieser ist ein wichtiges Informationsinstrument, mit dem der Vorstand gegenüber den Mitgliedern Rechenschaft über die Aktivitäten des abgelaufenen Geschäftsjahres ablegt. Neben einer eingehenden Analyse des Geschäftsverlaufs beinhaltet der Lagebericht auch das Geschäftsergebnis des abgeschlossenen Geschäftsjahres sowie eine Prognose hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung. So gibt der Bericht dem Vorstand die Gelegenheit, den Mitgliedern ein differenziertes Bild von der aktuellen Gesamtsituation der Genossenschaft und ihrer Positionierung auf dem Markt zu vermitteln.
In Zeiten des Klimawandels kann jeder einzelne einen Teil zum Schutz der Umwelt beitragen – und das wird finanziell belohnt. Die KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine Förderbank, die sich vor allem dem energiesparenden Bauen, Sanieren und Wohnen verschrieben hat. Die Protectum eG hat bereits zahlreiche Neubauten nach ökologischen und energieeffizienten Standards umgesetzt und Fördergelder der KFW erhalten, was sich für spätere Käufer durch reduzierte Finanzierungskonditionen auszahlt.
Einmal im Jahr berufen Genossenschaften wie die Protectum eG ihre zentrale Veranstaltung, die Generalversammlung, ein. Vor dem Hintergrund der aktuell fortbestehenden Corona-Situation und des reibungslosen Ablaufs im vergangenen Jahr hat sich die Genossenschaft aus Großwallstadt auch in diesem Jahr bereits frühzeitig für die Durchführung als Hybridveranstaltung entschieden. Die Einladung zu dem wichtigsten genossenschaftlichen Event des Jahres wurde auf der Internetseite der Genossenschaft veröffentlicht. Somit steht der nunmehr zweiten hybriden Generalversammlung am 25. Juni nichts mehr im Wege.